Nach dem Impressionismus: Die Erfindung der modernen Kunst
25. März bis 13. August 2023
Die Nationalgalerie, London
Die Frühjahrsausstellung der Nationalgalerie konzentriert sich auf die revolutionären Kunstwerke von Vincent van Gogh, Paul Gauguin und Paul Cezanne, die zwischen 1880 und 1906 in und um Paris während der Belle Epoque entstanden.

Vermeer
10. Februar bis 4. Juni 2023
Rijksmuseum, Amsterdam
Das Rijksmuseum in Amsterdam zeigt die bisher umfangreichste Ausstellung von Johannes Vermeers Werk, in der mindestens 28 seiner schätzungsweise 37 autographen Gemälde zu sehen sind. Außerdem werden die sozialen Kreise und das Privatleben des Künstlers beleuchtet.

Manet / Degas
28. März bis 23. Juli 2023
Musée d'Orsay, Paris
Die Ausstellung untersucht die Kunst und die Erfahrungen der beiden französischen Impressionisten Manet und Degas zwischen den 1860er Jahren und Manets Tod im Jahr 1883. Anstatt ihre Gemeinsamkeiten zu betonen, wie z. B. die Darstellung von Prostituierten, Vergnügungsstätten und Mäzenen, wird die Ausstellung die Unterschiede zwischen ihnen hervorheben.

Hilma af Klint & Piet Mondrian
20. April bis 3. September 2023
Tate Modern, London
Die Ausstellung der Tate Modern zeigt das ungleiche Duo Hilma af Klint und Piet Mondrian, die beide um die Jahrhundertwende zur Abstraktion übergingen, obwohl sie unterschiedliche Einflüsse hatten und sich nie begegnet sind. Die Ausstellung geht der Frage nach, wie Religion, Natur und wissenschaftliche Revolution diesen Wandel inspirierten.

Dana Schutz
9. Februar bis 11. Juni 2023
Louisiana Museum of Modern Art, Humlebæk, Dänemark
Die amerikanische Künstlerin Dana Schutz ist bekannt für ihre großformatigen, komplexen und oft grotesken narrativen Gemälde, in denen sich Figuration und Abstraktion vermischen. Ihre Ausstellung im Louisiana Museum of Modern Art, in der Nähe von Kopenhagen, wird ihre Karriere von 2002 bis heute zeigen.
