Was ist Encrypt Ventures?
Encrypt Ventures ist eine Investmentplattform für Kunstwerke mit Sitz in den Niederlanden. Über die Plattform können Anleger Bruchteile von Kunstwerken erwerben und dabei die Vorteile der Blockchain-Technologie und der kryptografischen Sicherheit nutzen, um ihr Portfolio zu diversifizieren.
Wie kann ich anfangen, in Kunst zu investieren?
In nur wenigen Schritten können Sie in Kunst investieren. Der Kaufprozess erfolgt vollständig digital und sicher verschlüsselt über unsere Investmentplattform. Sie können sich kostenlos registrieren und Ihre persönlichen Daten wie Identifikation, Adresse und Kontaktdaten zur Überprüfung eingeben.
Nach erfolgreicher Registrierung gelangen Sie auf unser Investoren-Dashboard, wo Sie die Menge der Token auswählen können, die Sie kaufen möchten. Als nächstes haben Sie die Möglichkeit, Ihre bevorzugte Zahlungsmethode für Ihre Transaktion zu wählen.
Sobald Sie den Kauf abgeschlossen haben, werden wir Ihre persönlichen Daten überprüfen, um die von Ihnen gemachten Angaben und Ihre Eignung als Anleger zu verifizieren und um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind.
Nach erfolgreicher Verifizierung Ihres Kaufs werden Ihre Token Ihrem digitalen Depot gutgeschrieben. Das digitale Depot wurde bei Ihrer Registrierung automatisch eingerichtet und ist über unser Investoren-Dashboard zugänglich, wo Sie auch detaillierte Berichte und alle rechtlichen Dokumente zu Ihrer Investition finden.
Wie viel Geld brauche ich, um in Kunst zu investieren?
Ab 10.000 Euro können Sie auf der Encrypt Ventures Investmentplattform in Kunst investieren. Durch den Erwerb von Anteilen an hochwertigen Gemälden können Sie von der Preisentwicklung auf dem Kunstmarkt profitieren, ohne große Summen investieren zu müssen.
Wie hoch sind die Gebühren für die Nutzung der Anlageplattform?
Encrypt Ventures erhebt eine jährliche Verwaltungsgebühr von 1,5 %. Unsere jährliche Managementgebühr deckt Verwaltungs- und Rechtskosten, professionelle Kunstlagerung, Versicherung, Forschung und Schätzungen. Die Gebühr wird in Form von Eigenkapital gezahlt.
Was sind Asset-Token?
Asset-Token sind digitale Eigentumszertifikate für reale Vermögenswerte. Der Inhaber der Asset-Token wird Eigentümer eines bestimmten Prozentsatzes des zugrunde liegenden Vermögenswerts, in diesem Fall Meisterwerke der Kunst. Diese digitalen Zertifikate werden nach dem ERC20-Standard im Ethereum-Netzwerk ausgegeben. Jedes Kunstwerk, das wir anbieten, wird durch einen unterschiedlichen Asset-Token repräsentiert und hat einen einzigartigen Code. So wird beispielsweise unser erster Token durch den Code EVTA1 repräsentiert, der für Encrypt Ventures Token Art 1 steht.
Wie kann ich meine Token-Beteiligungen überprüfen bzw. aufrufen?
Sie können Ihre Tokens jederzeit überprüfen, indem Sie sich einfach bei der Investmentplattform anmelden.
Kann ich mit meinen Token auf der Investmentplattform handeln?
Anleger auf der Encrypt Ventures-Plattform können ihre Token mit anderen Anlegern handeln. Auf dem Dashboard können Sie ein Angebot zum Verkauf von Token erstellen und die Angebote anderer Anleger einsehen.
Welche Art von Kunst wird auf der Investmentplattform angeboten?
Encrypt Ventures konzentriert sich ausschließlich auf den von artprice.com bewerteten Top-500-Markt der Künstler. Unsere jüngsten Akquisitionen waren allesamt Werke aus dem Segment der Alten Meister (Europas bekannteste Künstler, die zwischen der Renaissance und 1800 arbeiteten), wie Francisco de Goya und Petrus Paulus Rubens. Dieses Segment ist nicht nur für Museen, Sammler und Liebhaber attraktiv. Die Nachfrage nach den Alten Meistern nimmt ständig zu, während das Angebot an Kunstwerken auf dem Markt relativ knapp ist. Einige Gemälde in diesem Segment haben die höchsten kurzfristigen Kapitalgewinne auf dem Kunstmarkt erzielt, mit Preissteigerungen von über 200 % innerhalb eines Jahres für ausgewählte Kunstwerke.
Wie stellen Sie sicher, dass die Kunstwerke authentisch sind?
Im Rahmen unseres Due-Diligence-Verfahrens veranlassen wir Provenienzprüfungen durch renommierte und vertrauenswürdige Institute und Experten. Dazu gehören nicht nur physische Inspektionen durch Kunstinstitute, sondern auch die Überprüfung von Echtheitszertifikaten, Versicherungspolicen und Hintergrundüberprüfungen der Vorbesitzer. Die gesamte Due-Diligence-Dokumentation wird sicher und geschützt aufbewahrt.
Wie werden die Kunstwerke bewertet?
Bei der Bewertung von Kunstwerken arbeiten wir ähnlich wie Auktionshäuser und Galerien. Wir holen Bewertungen von Experten für das jeweilige Kunstwerk und den Künstler ein (unter Berücksichtigung des Künstlers, der Epoche, des Mediums und anderer Faktoren). Diese Bewertung wird dann mit unseren internen Schätzungen abgeglichen.
Wie wird der Preis des Tokens berechnet?
Der Preis für einen Token/Anteil wird berechnet, indem die Bewertung der Kunstwerke durch die Gesamtmenge der ausgegebenen Token geteilt wird. Für unsere Token-Angebote generieren wir eine Gesamtmenge von 100.000.000 Token pro Kunstwerk. Zum Beispiel würde ein Kunstwerk im Wert von 5 Millionen Euro einen Tokenpreis von 0,05 Euro pro Token ergeben.
Wo werden die Kunstwerke aufbewahrt?
Die Kunstwerke, die auf der Encrypt Ventures-Plattform angeboten werden, werden in speziellen Kunstlagern in Zürich, Schweiz, aufbewahrt, die nach den höchsten Industriestandards gebaut und durch modernste Sicherheitssysteme gesichert sind, um die korrekte Lagerung zu gewährleisten.
Was geschieht, wenn ein Kunstwerk beschädigt wird, verloren geht oder gestohlen wird?
Dieser Fall ist äußerst unwahrscheinlich. Sollte er jedoch eintreten, würde die Auszahlung der Versicherungspolice eingeleitet und alle Anleger würden eine anteilige Auszahlung erhalten.
Kann ich die Kunstwerke persönlich sehen?
Auf Anfrage sind exklusive Besichtigungs- und Kurationsmöglichkeiten verfügbar, um die Kunstwerke diskret und in sicherer Umgebung der Partner-Kunstlager zu besichtigen. Solche Besichtigungen werden nur nach Vereinbarung für bestehende Investoren mit einer Beteiligung von mehr als 500.000 Euro durchgeführt. Encrypt Ventures übernimmt keine Kosten für die An- und Abreise zu dem Kunstlager.